Soest Nord
Im Soester Norden entstehen neue Wohnflächen. Die Kommunalen Betriebe Soest erschließen zwei Teilgebiete – mit Fokus auf Infrastruktur, Wasserführung und Verkehr.
Projektgebiet
Die Kommunalen Betriebe Soest erschließen weitere Wohngebietsflächen im Soester Norden. Es handelt sich insgesamt um rund 35 ha Bauland, verteilt auf zwei Teilgebiete (TG 1 – West und TG 2 – Ost).
Erschließung & Kanalisierung
Durch die Neuplanung der Regen- sowie Schmutzwasserkanalisation werden ca. 400 Privatgrundstücke erschlossen.
Gewässergestaltung
Das mittig im Grünstreifen verlaufende Gewässer wird umgelegt und neu gestaltet. Das Regenwasser wird:
- abgeleitet
- in Regenrückhaltebecken zurückgehalten
- gedrosselt in den Vorfluter eingeleitet
Schmutzwasserführung
Das Schmutzwasser wird einem Pumpwerk zugeführt und anschließend über eine Druckrohrleitung der Kläranlage zugeleitet. Die Verlegung erfolgt geschlossen und in offener Bauweise in den Nebenanlagen von Land-, Kreis- und Stadtstraßen im Stadtgebiet Soest.
Hydrodynamische Berechnungen
Hydrodynamische Berechnungsmodelle wurden erstellt – inklusive Überflutungsmodellen – für begleitende und in die Planung integrierte natürliche Gewässer.
Verkehrsflächen
Erstmalige Herstellung von insgesamt rund 69.100 m² Verkehrsfläche in zwei Baustufen:
- Baustraße
- Straßenendausbau
Neu- und Ausbau einer zweispurigen Hauptverkehrsstraße inklusive Geh- und Radwegen.
Leistungen
Ausgeführte Arbeiten:
- Leistungen nach §§ 43 und 47 HOAI, Leistungsphasen 1–9
- Örtliche Bauüberwachung




Soest Nord
ORT // Soest Nord
AUFGABE
Erschließung
Baulandentwicklung
AUFTRAGGEBER
NRW.URBAN
Revierstraße 3
44379 Dortmund
Kommunale Betriebe Soest AöR
Aldegreverwall 12
59494 Soest
Zeitraum
2019-2024
Baukosten
ca. 6 Mio. €